Psychologie

Die psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit
Erstellt von René Kaiser

Arbeitslosigkeit kann wie eine dunkle Wolke über uns hängen, doch es gibt Wege, das Licht wieder hereinzulassen. Struktur, Aktivität und soziale Kontakte sind Schlüssel, um die psychischen Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus dieser Zeit hervorzugehen.

3 min. Lesezeit

Arbeitslosigkeit ist mehr als nur das Fehlen eines Jobs. Sie kann das Leben eines Menschen tiefgreifend beeinflussen, sowohl auf emotionaler als auch auf psychischer Ebene. In diesem Artikel wollen wir uns ansehen, wie Arbeitslosigkeit das psychische Wohlbefinden beeinflusst und welche Strategien helfen können, damit umzugehen.

Die emotionale Achterbahn der Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit kann eine wahre emotionale Achterbahnfahrt sein. Anfangs fühlt man sich vielleicht noch hoffnungsvoll, aber mit der Zeit können sich Gefühle wie Frustration, Angst und Niedergeschlagenheit einschleichen. Diese Gefühle sind ganz normal, denn Arbeit gibt uns nicht nur eine finanzielle Sicherheit, sondern auch Struktur, soziale Kontakte und ein Gefühl der Sinnhaftigkeit.

Selbstwert und Identität

Ein großer Teil unseres Selbstwertgefühls und unserer Identität ist oft eng mit unserer Arbeit verknüpft. Wenn diese wegfällt, kann das ein tiefes Loch in unser Selbstverständnis reißen. Plötzlich fehlt die Bestätigung, die wir durch Erfolge und Anerkennung im Job bekommen haben. Das kann zu Selbstzweifeln und einem verminderten Selbstwertgefühl führen.

Soziale Isolation

Die Arbeit ist auch ein wichtiger sozialer Knotenpunkt. Kollegen werden zu Freunden, und der Arbeitsplatz bietet eine tägliche Routine und Struktur. Ohne diese tägliche Interaktion kann es leicht passieren, dass man sich isoliert fühlt. Diese Isolation kann wiederum zu Einsamkeit und Depression führen.

Stress und gesundheitliche Auswirkungen

Arbeitslosigkeit kann auch erheblichen Stress verursachen. Die Sorge um finanzielle Sicherheit, die Unsicherheit über die Zukunft und das ständige Bewerben auf neue Stellen sind alles Faktoren, die den Stresspegel in die Höhe treiben. Lang anhaltender Stress kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen und sogar Herzerkrankungen.

Strategien zum Umgang mit Arbeitslosigkeit

  1. Routine beibehalten: Versuche, deinen Tag zu strukturieren. Stehe zur gleichen Zeit auf, mache regelmäßig Pausen und plane Aktivitäten, die dir Freude bereiten.
  2. Aktiv bleiben: Körperliche Aktivität kann Wunder wirken. Ein Spaziergang im Park, Yoga oder ein Fitnessstudio-Besuch können helfen, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen.
  3. Netzwerk nutzen: Bleibe in Kontakt mit Freunden und ehemaligen Kollegen. Networking kann nicht nur neue Jobchancen eröffnen, sondern auch emotionale Unterstützung bieten.
  4. Neue Fähigkeiten erlernen: Nutze die Zeit, um dich weiterzubilden. Online-Kurse, Workshops oder neue Hobbys können nicht nur Ablenkung bieten, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten.
  5. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Gespräch mit einem Therapeuten kann helfen, die emotionale Last zu bewältigen.

Fazit

Arbeitslosigkeit ist eine Herausforderung, die uns alle treffen kann. Es ist wichtig, die psychischen Auswirkungen ernst zu nehmen und aktiv Wege zu suchen, um damit umzugehen. Indem wir Struktur in unseren Alltag bringen, aktiv bleiben und Unterstützung suchen, können wir diese schwierige Phase besser bewältigen.

Quellen/Links

  1. gesundheit.gv.at – Arbeitslosigkeit: Gesundheitliche Auswirkungen
  2. link.springer.com – Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Störungen
  3. wsi.de – Psychische Folgen von Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit
  4. iab-forum.de – Cortisolmessungen zeigen: Nicht unbedingt Arbeitslosigkeit führt zu erhöhtem chronischem Stress
  5. quarks.de – So stark kann Arbeitslosigkeit die Gesundheit belasten

Hol dir heute deinen 
Seelenperle-Newsletter 

Bleibe mit den neuesten Updates, bevorstehenden
Veranstaltungen und vielem mehr auf dem Laufenden.
Deine Seelenperlen New´s
JETZT EINTRAGEN
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 5]
Psych! Banner offenes Buch

Über den Autor

René Kaiser

✒️ Autor | Dozent | 🚀 Unternehmer | ✨ Kreative Seele
🌟 "Erfolg beginnt im Kopf"
🔗 seelenperle.com

Hinterlasse einen Kommentar

Hol dir heute deinen 
Seelenperle-Newsletter 

Bleibe mit den neuesten Updates, bevorstehenden
Veranstaltungen und vielem mehr auf dem Laufenden.
Deine Seelenperlen New´s
JETZT EINTRAGEN
close-link

Du kannst den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Speichern
Alle Cookies akzeptieren
Open Privacy settings