Psychologie

Achtsamkeit am Arbeitsplatz – Techniken für mehr Gelassenheit und Präsenz im Beruf.

Achtsamkeit im Büro
Erstellt von René Kaiser

Achtsamkeit am Arbeitsplatz ist ein wertvolles Werkzeug, um Stress zu reduzieren und die Zufriedenheit zu steigern. Durch einfache Praktiken wie achtsames Atmen, bewusste Pausen und achtsame Kommunikation kannst du mehr Gelassenheit und Präsenz in deinen Arbeitsalltag bringen. Beginne mit kleinen Schritten und erlebe die positiven Veränderungen in deinem beruflichen und persönlichen Leben.

4 min. Lesezeit

Hast du das Gefühl, dass der Stress bei der Arbeit überhandnimmt? Wünschst du dir mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Job? Dann ist Achtsamkeit vielleicht genau das Richtige für dich! In diesem Artikel erfährst du, wie du Achtsamkeit in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst, um stressige Situationen besser zu bewältigen und mehr Freude an deiner Arbeit zu haben.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Es geht darum, präsent zu sein und die eigenen Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne in sie hineingezogen zu werden. Diese Praxis kann uns helfen, Stress abzubauen und klarer zu denken.

Warum Achtsamkeit am Arbeitsplatz wichtig ist

Der Arbeitsplatz kann ein Ort großer Anforderungen und Erwartungen sein. Achtsamkeit hilft uns, diese Herausforderungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu meistern. Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeit Stress reduziert, die Konzentration verbessert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

1. Beginne deinen Tag achtsam

Der Start in den Tag setzt oft den Ton für den Rest des Tages. Beginne deinen Tag mit ein paar Minuten Meditation oder tiefem Atmen. Dies kann helfen, den Geist zu beruhigen und dich auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.

2. Achtsames Atmen

Ein einfacher Weg, Achtsamkeit in deinen Arbeitsalltag zu integrieren, ist das achtsame Atmen. Nimm dir während des Tages immer wieder kurze Pausen, um ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen. Dies hilft, Stress abzubauen und Klarheit zu gewinnen.

3. Pausen bewusst nutzen

Anstatt deine Pausen mit dem Scrollen durch soziale Medien zu verbringen, nutze diese Zeit, um wirklich abzuschalten. Gehe spazieren, mache Dehnübungen oder höre beruhigende Musik. So kannst du neue Energie tanken und bist danach wieder fokussierter.

4. Multitasking vermeiden

Multitasking kann dazu führen, dass du dich gestresst und überfordert fühlst. Versuche stattdessen, dich auf eine Aufgabe nach der anderen zu konzentrieren. Dies kann deine Produktivität steigern und dich ruhiger fühlen lassen.

5. Achtsame Kommunikation

Höre deinen Kollegen wirklich zu, wenn sie mit dir sprechen. Sei präsent und zeige echtes Interesse. Dies verbessert nicht nur deine Beziehungen am Arbeitsplatz, sondern fördert auch eine positive Arbeitsumgebung.

6. Arbeitsplatzgestaltung

Ein aufgeräumter und organisierter Arbeitsplatz kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen. Achte darauf, dass dein Schreibtisch frei von Unordnung ist und du alles, was du benötigst, leicht erreichen kannst.

7. Achtsame Bewegung

Bewegung ist ein großartiger Weg, um Stress abzubauen und den Kopf freizubekommen. Integriere kurze Bewegungseinheiten in deinen Arbeitstag, sei es durch Dehnübungen, einen kurzen Spaziergang oder Yoga.

8. Selbstfürsorge

Vergiss nicht, gut zu dir selbst zu sein. Achte darauf, genug Schlaf zu bekommen, gesund zu essen und dir Zeit für Dinge zu nehmen, die dir Freude bereiten. Selbstfürsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Achtsamkeit.

9. Reflektiere deinen Tag

Nimm dir am Ende des Tages ein paar Minuten Zeit, um über deinen Tag nachzudenken. Was lief gut? Was könntest du morgen anders machen? Diese Reflexion kann dir helfen, aus deinen Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich zu verbessern.

10. Dankbarkeit praktizieren

Dankbarkeit ist eine kraftvolle Praxis, die deine Einstellung positiv verändern kann. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um über die Dinge nachzudenken, für die du dankbar bist. Dies kann dir helfen, eine positive Perspektive zu bewahren.

11. Achtsame E-Mails

E-Mails können eine große Quelle des Stresses sein. Versuche, deine E-Mails achtsam zu verwalten, indem du dir feste Zeiten setzt, um sie zu checken, und dir Zeit nimmst, um klar und präzise zu antworten.

12. Achtsamkeit in Meetings

Meetings können oft stressig und unproduktiv sein. Versuche, während Meetings präsent zu bleiben und aktiv zuzuhören. Dies kann dazu beitragen, die Qualität der Meetings zu verbessern und Stress zu reduzieren.

13. Digital Detox

Die ständige Erreichbarkeit kann überwältigend sein. Nimm dir bewusst Zeiten, in denen du offline bist und dich auf andere Dinge konzentrierst. Ein Digital Detox kann Wunder für dein Wohlbefinden bewirken.

14. Kreative Pausen

Nimm dir Zeit für kreative Aktivitäten, die dir Freude bereiten. Ob Malen, Schreiben oder Musizieren – Kreativität kann eine wunderbare Möglichkeit sein, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen.

15. Mindful Eating

Auch das Essen kann eine achtsame Praxis sein. Nimm dir Zeit, dein Essen wirklich zu genießen und achte darauf, was und wie du isst. Dies kann dir helfen, gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln und das Essen mehr zu genießen.

Schlusswort

Achtsamkeit am Arbeitsplatz kann einen großen Unterschied in deinem beruflichen und persönlichen Leben machen. Es erfordert etwas Übung und Geduld, aber die positiven Auswirkungen auf dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit sind es wert. Beginne noch heute mit kleinen Schritten und integriere Achtsamkeit in deinen Arbeitsalltag. Du wirst überrascht sein, wie viel ruhiger und glücklicher du dich fühlen wirst.

Quellen/Links

  1. viviensoppa.com – Achtsamkeit am Arbeitsplatz: 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Job
  2. dfme-achtsamkeit.com – 8 Tipps für mehr Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Hol dir heute deinen 
Seelenperle-Newsletter 

Bleibe mit den neuesten Updates, bevorstehenden
Veranstaltungen und vielem mehr auf dem Laufenden.
Deine Seelenperlen New´s
JETZT EINTRAGEN
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]
Psych! Banner offenes Buch

Über den Autor

René Kaiser

✒️ Autor | Dozent | 🚀 Unternehmer | ✨ Kreative Seele
🌟 "Erfolg beginnt im Kopf"
🔗 seelenperle.com

Hinterlasse einen Kommentar

Hol dir heute deinen 
Seelenperle-Newsletter 

Bleibe mit den neuesten Updates, bevorstehenden
Veranstaltungen und vielem mehr auf dem Laufenden.
Deine Seelenperlen New´s
JETZT EINTRAGEN
close-link

Du kannst den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Speichern
Alle Cookies akzeptieren
Open Privacy settings